|  
             
             Fast 
              drei Tage mit frisch gepresstem Apfelsaft, möglichst aus sauren 
              grünen Äpfeln. Lutsche am Abend des Dritten Tages fünf 
              bis sieben Scheibchen von Cassia fistula (*1). Brisch das Fasten 
              am vierten Tag um 15 Uhr mindestens zwei Stunden nach dem letzten 
              Getränk und trinke gleich 1/4 Liter kalt gepresstes Olivenöl 
              von bester Qualität. Darauf trinkst du sofort 1/4 Liter frisch 
              gepressten Zitronensaft. Ruhe für den Rest des vierten Tages. 
              Lege dich auf die rechte Körperseite, halte dich warm und mache 
              dir einen Rizinuswickel auf der Leber. Dabei wickelt man ein in 
              Rizinusäl getränktes Handtuch um eine Bettflasche und 
              das Ganze auf den Bauch. Lutsche am Abend des vierten Tages wieder 
              fünf bis sieben Cassia-Scheibchen. (aus "Die Sonnen-Diät" 
              von David Wolfe (*2)) 
            Mit 
              dieser Methode wird aus Gallenblase und Gallengängen "Kies" 
              ausgespült, der gewöhnlich am Morgen des fünften 
              Tages in den Darm ausgestoßen wird. Die "Kiesel" 
              sind eiförmig und variieren in der Größe von kleiner 
              als Paprikasamen bis so groß wie eine Walnuss. Bei den meisten 
              Menschen mit toxisch belasteter Kost befinden sich zwischen 300 
              und 1500 Steine von verschiedener Größe in Gallenblase 
              und den Gallengängen. Diese Spülung wird die Leberfunktion 
              und den Gallenfluss deutlich verbessern., denn die Gallengänge 
              sind eine Art von Abwasserkanal für den Leberbereich. Nach 
              dieser Reinigung kann die Leber sich entgiften und ihre Abfallprodukte 
              richtig ausscheiden.  
            Eine 
              Möglichkeit, die o.g. Gallenblasenspülung auf 1,5 Tage 
              abzukürzen, wäre folgende: Man besorge sich Magnesiumsulfat 
              (Apotheke) und rühre 4 EL davon in 800 ml Wasser. Am ersten 
              Kurtag isst man bis mittags nur leichte Kost, ab 14.00 wird nichts 
              mehr gegessen. (Wasser ist erlaubt). Um 18 und um 20 Uhr trikt man 
              jeweils 200 ml vom vorbereiteten Magnesiumsulfatdrink. Um 22 Uhr 
              presst man drei Grapefruits aus, mischt deren Saft mit 125 ml Olivenöl 
              (im Schüttelbecher) und trikt diese Mixtur unmittelbar vor 
              dem Zubettgehen. Anschließend sofort flach auf den Rücken 
              legen, 20 Minuten regungslos verharren und einschlafen. Am nächsten 
              Morgen um 7 und um 9 Uhr weitere 200 ml des Magnesiumsulfatdrinks 
              zu sich nehmen und um 10 Uhr darf man bereits frühstücken 
              (etwas leichtes!!!). Einmal monatlich durchführen bis keine 
              Steine mehr ausgeschieden werden, dann vorbeugend einmal jährlich. 
               
            !!! 
              Falls Sie wissen, dass sich in ihrer Galle sehr große Steine 
              befinden, kann diese Kur eine Kolik auslösen, sobald die Steine 
              in den Gallengängen landen und dort festsitzen. In diesem Fall 
              sollten Sie die Gallenspülung vertagen. !!! 
            (*1) 
              Cassa fistula ist ein Baum aus den Tropen. Das schwarze, süße 
              Fruchtmark seiner Schoten hat leicht abführende, vor allem 
              aber entgiftende Wirkung. Bei der oben beschriebenen "Gallenspülung" 
              unterstützt diese Frucht die Reinigung des Körpers. Erhältlich 
              sind die Schoten leider nur bei speziellen Tropenfruchtversendern 
              (www.orkos.com). Manchmal auch in den Markthallen großer Städte. 
               
            (*2) 
              David Wolfe: US-amerikanischer Rohköstler und Bodybuilder, 
              Jahrgang 1970. Autor des Buches "Die Sonnendiät" 
              (siehe Buchtipps).  
             Autorin 
              Kristina Peter, Abdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen 
              und Zitate unbedingt erwünscht.  
           |