|  
             Hier 
              sind aufgrund der reinen Quantität an erster Stelle Lebensmittelzusätze 
              zu nennen. Je weniger künstliche Essmittel, Konserven und Fertiggerichte 
              Sie zu sich nehmen, desto mehr verringern Sie die Giftstoffzufuhr. 
              In diesem Zusammenhang lege ich Ihnen die Lektüre des Buches 
              ~Die Suppe lügt" ans Herz. Es gibt sogar ein Forum für 
              Lebensmittel- Zusätze, das Sie über das PsychopolitikForum 
              von Michael Kent auf www.psychopolitik.de erreichen können. 
               
              
             
              Umweltgifte, Nahrungszusätze, künstliche Farbstoffe und 
              Aromen, Konservierungsstoffe, Chemikalien in Wasser und Luft, Hormone, 
              Antibiotika, Medikamentenrückstände, Wohngifte, Asbest 
              (*1), Dioxin (*2), Pflanzenschutzmittel, Pestizide (*3), Abgase, 
              Industrieschadstoffe Strahlenbelastung usw. Uber dieses Thema wurde 
              bereits so viel geschrieben, dass ich nicht noch weiter darauf eingehen 
              muss. Das Internet quillt davon über. Im Zusammenhang mit dieser 
              Serie möchte ich nur darauf hinweisen, dass die meisten dieser 
              Substanzen den Organismus ebenfalls übersäuern, zumindest 
              jedoch eine zusätzliche Belastung darstellen. Es versteht sich 
              von selbst, dass man hier so gut es geht, Abhilfe bzw. Vorsorge 
              leisten sollte.  
              
             
              Interessant ist jedoch, dass die Belastung mit diesen Substanzen 
              in der Summe maximal 5 % aller schädlichen und übersäuernden 
              Einflüsse ausmacht. Dennoch kann das Thema natürlich nie 
              über- betont werden!!  
              
             
              In der Fortsetzung dieser Serie beschäftigen wir uns mit den 
              weiteren Faktoren zu Regel 1: Stressvermeidung, Atmung, Überanstrengung 
              und Verbesserung der Verdauung. Bis dahin wünsche ich viel 
              Erfolg mit der Anwendung - und vor allem: GUTE GESUNDHEIT!!  
               
              
             
              (*1) Asbest; Ein lange Zeit als Baustoff verwendeter mineralischer 
              und feuerfester Faserstoff der kleinste Partikel absondert die über 
              die Raumluft eingeatmet werden und sich dann in der Lunge festsetzen 
              (zu gdech. asbestos; unzerstörbar)  
              
             
              (*2) Dioxin: bei industrieller Fertigung entstehender Abfalistoff, 
              eine Verbindung aus Chlor und Kohlen- wasserstoff, die Medienberichten 
              zufolge für Missbiidungen und Entwicklungsschäden verantwortlich 
              zeichnet, auf jeden Fall aber so giftig ist, dass bereits Mikrugramm 
              davon tödlich sind.  
              
             
              (*3) Pestizide: Insektenvertilgungsmittel  
            Autor 
              HP Falkenberg, Abdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen 
              und Zitate unbedingt erwünscht.   
               
           |