|  
             
             Bei 
              der Homöopathie steht die ganzheitliche Sichtweise an erster 
              stelle. Die Beschwerden der Menschen sollen durch eine homöopathische 
              Behandlung geheilt und nicht unterdrückt werden. Bei leichten 
              Alltagsbeschwerden und Befindlichkeitsstörungen ist eine Selbstbehandlung 
              möglich.  
            Die 
              ganzheitliche Betrachtung geht immer auf Körper und Seele ein, 
              da sich bei jeder Krankheit sowohl körperliche, als auch seelische 
              Krankheitszeichen zeigen. Auch die Menschen reagieren auf jede Krankheit 
              verschieden. Jeder von uns empfindet eine Krankheit anders. Und 
              durch die unterschiedliche empfindungsweise eines jeden Menschen, 
              geht auch jeder von uns anders mit Krankheiten um.  
            Zudem 
              unterscheidet sich jedes Leiden: Schmerzen werden einmal stechend, 
              dann wider ziehend, pulsierend oder gleichmäßig, schwächer 
              oder stärker empfunden. Kopfschmerzen sind mal hinter der Stirn, 
              dann in den Schläfen, sie ziehen sich in den Nacken, lösen 
              steifheitsgefühle aus, oder sitzen im Hinterkopf. Kopfschmerzen 
              können sich auch wie ein "Druck aufs Gehirn" anfühlen 
              oder brennend wie ein Stück Kohle, manchmal kommt der Schmerz 
              langsam und stetig und ein anderes Mal plötzlich und heftig. 
              Auch durch die äußeren Umstände und die momentane 
              Befindlichkeit können Kopfschmerzen unterschiedlich wahrgenommen 
              werden.  
            Ein 
              kluger Kopf (Samuel Hahnemann, 1755 bis 1843, Begründer der 
              Homöopathie) sagte: "Es gibt keine Krankheiten, nur Kranke." 
              - Das ist auch der Grundsatz der Homöopathie: Hier werden Krankheitszeichen 
              nicht als die Krankheit selbst definiert, sondern nur als ein "Hinweis" 
              dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Versteckt hinter diesen 
              Zeichen liegt die Ursache derselben tief in unserem Sein. Deshalb 
              werden auch nicht die Beschwerden behandelt (oder unterdrückt), 
              sondern die Ursachen. 
            In 
              der Homöopathie gibt es nicht ein einziges Mittel, welches 
              beispielsweise alle Schmerzen, oder immer die selben Schmerzen unter 
              allen Umständen heilt. Viele verschiedene Mittel können 
              die eine oder andere Ausführung einer Krankheit (eines Schmerzes) 
              im gesamten Körper wirksam und dauerhaft heilen, wenn der Grund 
              und nicht die Folge behandelt werden. Sollten die Homöopathika 
              wärend einer ganzheitlichen Behandlung eingenommen werden, 
              so regen sie unseren Organismus mit winzigen Reizwirkungen an, damit 
              dieser sich selbst heilt.  
            Die 
              Grundregel der Homöopathie ist eine weitere Besonderheit: Der 
              Ähnlichkeitssatz ("Simillia similibus curentur = Ähnliches 
              möge Ähnliches heilen".). Nur durch einen Zufall 
              bemerkte Samuel Hahnemann diese wichtigste Regel. In einem Selbsttest, 
              den er zu einem wissenschaftlichen (seiner Meinung nach fehlerhaften) 
              Beitrag machte. Er erläuterte die Grundregel wie folgt: " 
              Wähle, um sanft, dauerhaft und schnell zu heilen in jedem Falle 
              eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden von sich erregen kann, 
              als sie heilen soll."  
            Warnhinweis: 
              Bitte Achten Sie darauf, dass die Selbstmedikation nicht immer 
              der beste Weg zur Heilung ist. Da die Homöopathie ein sehr 
              umfassendes und breites Thema ist, kann bei mangelndem Wissen teilweise 
              mehr kaputt gemacht werden, als man denkt. Manche Homöopathika 
              können sogar zum Tode führen, sollten sie unter bestimmten 
              Umständen eingenommen werden. Desshalb ist es immer ratsam 
              einen ausgebildeten Homöopathen zu rate zu ziehen, oder sich 
              ganz in dessen sichere Hände zu begeben.  
            Autorin 
              Tamara 
              Kammerlander, 
              © Rainforest Newsletter e.V. Abdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigung 
              und Zitate nur mit Absprache des Vereins.  
           |