|
In
der folgenden Tabelle können Sie in einem Vergleich die Regungen
eines übersäuerten Körpers und einem in einem ausgeglichenen
Säuren-Basen-Haushalt befinlichen Organismus. Dabei sollte
beachtet werden, dass diese Regungen nicht in eine bestimmte Stufe
der Übersäuerung eingeteilt werden, da jeder Körper
anders auf zu viel Säure reagiert.
| Körperfunktion:
|
Übersäuerung:
|
basische
Lage: |
| Atmung
|
wird
schneller |
beruhigt
sich |
| Bindegewebe
|
erschlafft,
Cellulite entsteht |
ist
fest |
| Blutdruck
|
steigt
|
sinkt
|
| Blutzuckerwert
|
steigt
|
sinkt
|
| Hormonausschüttung
|
Adrenalin
und Östrogene werden verstärkt ausgeschüttet |
Insulin
und Cholin werden verstärkt ausgeschüttet |
| Immunsystem
|
wird
geschwächt |
wird
gestärkt |
| Konzentrationsfähigkeit
|
ist
schlecht, Vergesslichkeit steigt |
ist
hoch, ein gutes Gedächtnis |
| Leistungsfähigkeit
|
sinkt,
keine Belastbarkeit |
steigt,
große Ausdauer |
| Lymphgewebe
|
vergrößert
sich |
verkleinert
sich
|
| Muskulatur
|
ist
verkrampft |
ist
entspannt |
| Nervensystem
|
ist
gereizt und angespannt |
ist
ausgeglichen und ruhig |
| Schlaf
|
ist
unruhig, Einschlafprobleme |
ist
ruhig und erholsam |
| Stimmung
|
ist
depressiv, schlechte Laune |
ist
lebensfroh, gute Laune |
| Verdauung
|
Verstopfung,
Blähungen |
gute
Verdauung, keine Probleme |
Autorin
Tamara Kammerlander, Quelle: Säure Basen Balance von Heike
Knophius, Abdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen und
Zitate unter Angabe der Qulle unbedingt erwünscht.
|