| Die 
              Monozyten räumen mit Feinden, Zelltrümmern udn körperfremden 
              Substanzen auf. Da sie die Bakterien, Viren, Pilze und den Stoffwechsel-Müll 
              einfach schlucken und dann mit der Hilfe von speziellen Enzymen 
              zersetzen, werden sie auch "Fresszellen" oder "Makrophagen" 
              genannt. Die Monozyten arbeiten in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine 
              Gruppe ist im Bindegewebe (etwa von Blutgefäßen) postiert 
              (Histiozyten, Gewebsmakrophagen), die andere reist als "mobile 
              Truppe" durch die Lymph- und Blutgefäße.  Referenzbereich 
              Monozyten:  
               
                | Erwachsener | 4 
                  % (0-800 / µl Venenblut) |  Durch 
              Virusinfektionen (Mumps Maern, Grippe, ...), Bakterieninfektionen 
              (Tuberkulose, Syphilis,...) Malaria, Autoimmunerkrankungen, akute 
              und chronische Leukämien, Lymphdrüsenkrebs, Monozyten-Leukämie, 
              Krebserkrankungen, Mangel an Granulozyten oder Herzinnenhaut-Entzündungen 
              können die Werte der Monozyten erhöht 
              sein.  Duch 
              Schädigungen und Erkrankungen des Blut bildenden Knochenmarks 
              können die Werte der Monozyten vermindert sein.   Autorin 
              Tamara Kammerlander, © Ran e.V., Abdruck (auch auszugsweise), 
              Vervielfältigungen und Zitate unter Angabe der Quelle unbedingt 
              erwünscht.  |