| 
             Einleitung: 
               
            B-Vitamine 
              haben, genau wie alle anderen Vitamine, wichtige Aufgaben in unserem 
              Körper. Ausserdem ähneln sich die B-Vitamine in ihrer Struktur, 
              ihren Eigenschaften und ihren Aufgaben. Alle sind wasserlöslich, 
              weshalb sie auch innerhalb kürzester Zeit vom Körper aufgenommen, 
              aber auch wieder ausgeschieden werden können. Durch unsere heutige 
              Ernährungsweise, bzw. die industrielle Nahrungszubereitung gelangen 
              nur noch sehr wenige B-Vitamine über unser tägliches Essen in den 
              Körper. Dadurch kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Auch wird 
              (durch große Mengen Zuckers) die Herstellung von Vitaminen im menschlichen 
              Körper erschwert, bzw. ganz unmöglich gemacht. B-Vitamine arbeiten 
              am liebsten zusammen, alleine führen sie ihre Arbeit mangelhaft 
              aus, oder gar nicht.  
            
              
              
               
            Das 
              Vitamin B5 wird auch Pantothensäure genannt. Vom Körper wird Pantothensäure 
              sofort nach der Einnahme in seine aktive Form Coencym A umgewandelt. 
              Als das Coencym A spielt Pantothensäure vor allem im Energiehaushalt 
              des Körpers eine große Rolle. An etwa 100 Reaktionen, bei denen 
              Kohlenhydrate und Fette in die Energie der Zellen umgewandelt werden, 
              ist das Conencym A beteiligt.  
            Aus 
              Gründen der Stabilität wird Pantothensäure bei chemischen Präperaten 
              fast ausschließlich in Verbindung mit Kalzium (Kalziumpantothenat) 
              angeboten. Sonst gibt es nur noch Pantothenol, das ist ein Alkohol, 
              welcher im Körper innerhalb kürzester Zeit in Pantothensäure umgewandelt 
              werden kann.  
            Pantothensäure 
              übernimmt im Körper den Transport von kleinen Fettsäure- und Zucker-Moleküle, 
              an die Stellen, wo sie in Energie umgewandelt werden. 
             
              Als Pantothenat ist Pantothensäure auch in der Protein- und der 
              Fettsynthese beteiligt. Verschidene Aminosäuren und Proteine (sogar 
              Hämoglobin, welches für den Sauerstofftransport sorgt) und der wichtige 
              Neurotransmitter Acetylcholin. Sogar bei der Erstellung von Fettsäuren 
              und deren Einbindung in die Wände der Zellen wird Pantothenat benötigt. 
              Und die Bildung von Geschlechtshormonen, Steroidhormonen, Cholesterin 
              und Vitamin D wäre ohne sie nicht möglich.  
              
              mehr 
              Infos  
            Autorin 
              Tamara Kammerlander, © Rainforest Newsletter e.V. Abdruck 
              (auch auszugsweise), Vervielfältigung und Zitat nur in Absprache 
              mit dem Verein.  
            
              
              
             
           |